Arbeitstag Oster-Samstag ----------------- 19.04.2025
Vorbereitung f. Arbeitstag Oster-Samstag
Arbeitstag -------------------------------------- 05.04.2025
Das Hüttenjahr 2025 wurde wie jedes Jahr durch einen Arbeitstag eröffnet. Viele Arbeiten, die für einen reibungslosen Hüttenbetrieb sehr wichtig sind, mußten erledigt werden. So setzte ein Trupp die Seilbahnerdung instand, führte eine Vermessung durch und nahm diese auch ab. Weiters wurden zu fällende Bäume aufgearbeitet und anfallende Forstarbeiten durchgeführt. Beim neuen Vorplatz des WC-Gebäudes befestigten und sicherten wir den abbröckeln-den Fels. Vor der Hütte wurden auf der Terrasse neue, vorgefert-igte Bänke montiert und somit eine gemütliche Ecke geschaffen. Sehr erwähnenswert ist auch der Einsatz unserer Alpentöchter, die die gesamte Hütte und das Schlaflager mit dem neu ange-schafften Akkustaubsauger auf Vordermann brachten.
Den gesamten Tag über versorgte uns unser Küchenteam mit kulinarischen Leckerbissen.
Nach getaner, unfallfreier Arbeit verbrachten wir einen gemüt-lichen Hüttennachmittag im Sonnenschein und eine kleine Gruppe genoss die Stimmung bis in die Nachtstunden.
"Gut Glück" - Hannes Bacher Obm.
Schitour Martelltal-Zufallhütte ------- 28.-30.03.2025
In ein, für alle 11 Teilnehmer*innen neues Gebiet, führte uns das diesjährige, auf drei Tage verlängerte Schitourenwochenende. Unser Tourenwart wählte heuer die Zufallhütte (2265m) im Martelltal (Südtirol) und zwei, der vielen sich in der Ortlergruppe liegenden Dreitausender aus. Nach der Anreise und einem raschen Aufstieg zur Hütte begann es bereits am Abend zu schneien, sodass am nächsten Morgen bereits 15cm Neuschnee vor der Hütte lagen. Wir entschieden uns nach kurzer Überlegung doch zu starten und das Madritschjoch (3120m) anzupeilen. Auf Grund des Schneefalls, des starken Windes und der schlechten Sichtbedingungen machte ein Weitergehen keinen Sinn, sodass wir auf einer Höhe von ca. 2800m umkehrten. Den Nachmittag nutzten wir sinnvoll und führten mit unseren LVS Geräten unter der Leitung von Wolfi eine Übung zur Lawinen-Verschütteten-Suche durch. Danach setzten sich noch einige zu Watterrunden zusammen.
Trotz des starken Windes in der Nacht, machten wir uns am nächsten Morgen bei traumhaftem Wetter und nur mehr wenig Wind rechtzeitig auf den Weg, um die 3346 m hohe Köllkuppe/ Cima Marmotta zu besteigen. Beim Aufstieg faszinierte uns das tolle Bergpanorama mit den gewaltigen Gipfeln Ortler, Königs-spitze und Cevedale. Die Abfahrt war im oberen Teil durch den stark windgepressten Neuschnee für manch einen nicht so einfach, doch alle kamen wieder gut im Tal an. Nach einer flüssigen Stärkung auf der Hütte fuhren wir mit den Schi direkt bis zum Auto und traten zufrieden die Rückfahrt an.
Großvenediger (riefra)
132.Jahreshauptversammlung ----------- 23.01.2025
In unserem Clublokal im GH Schießstand in Mils fand auch heuer wieder unsere Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich um 19.30h konnte unser Obmann fast alle Alpensöhne (1 Entschul-digter) begrüßen. Gespannt lauschten wir den Berichten vom Schriftführer, Hüttenwart und Kassier. Nach dem Bericht der Kassaprüfer wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Da unser langjähriger Kassier sein Amt in jüngere Hände legte, bedankte sich unser Obmann für seine 52jährige gewissenhafte Tätigkeit und überreichte ihm im Namen von uns Alpensöhnen ein Holzrelief mit eingefrästem Berg und integrierter Alpen-söhnemedaille, sowie einen Essensgutschein für 2 Personen.
Auch unser Obmann übertrug auf persönlichen Wunsch sein Amt in jüngere Hände und so wurde er vom Vizeobmann und Hüttenwart ebenfalls mit einem Holzrelief und einem Essens-gutschein überrascht und für 14 Jahre Obmannschaft bedankt.
Anschließend schritten wir zu den vorgesehenen Neuwahlen, wobei Hannes Bacher als neuer Obmann und Fritz Rameder als neuer Kassier, sowie der restliche Vorstand einstimmig gewählt wurde.
Unser neugewählter Obmann bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und bat um weiterhin tatkräftige Unterstützung aller Alpensöhne.
Mit dem Absingen der 1. und 4. Strophe unseres Bundesliedes beendeten wir die Jahreshauptversammlung.
"Gut Glück" - Laserz
Wildbretessen 2025 ------------------------- 06.01.2025
Am Montag, dem 06.01.2025, fand auf unserer Vereins-hütte das traditionelle Gamsessen statt. Mit dieser Feier starteten wir in das neue Vereinsjahr 2025! Auch heuer stiegen wieder eine Reihe von Mitgliedern am Vortag zur Hütte auf und bereiteten das von unserem Jagdpächter Edi Fröschl spendierte Wildbret (Wildfleisch von Mufflon und Hirsch) mit viel Liebe und Sorgfalt zu. Dann am nächsten Tag wurde das Wildbret in gewohnter Weise vorzüglich von unseren Köchen zum Verzehr zubereitet. Leider konnten auf Grund einer Reihe von Erkrankungen nicht so viele Mitglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen, was jedoch die gute Laune bei den teilnehmenden Kameraden und deren Begleitungen nicht minderte.
Auch heuer ließ es sich Brentel Walter nicht nehmen, anlässlich seines Geburtstages einige Liter hervorragen-den Rotwein zu spendieren.
Die gemütliche Feier dauerte bis in die Abendstunden und alle Teilnehmer kehrten unfallfrei ins Tal zurück.
Unser Dank gilt den fleißigen Händen, die diese Veranstalltung wieder zu einem sehr gelungenen Fest machten!
Martin Pletzenauer - Bettelwurf